
Buchbeschreibung:
Als der Wissenschaftsjournalist Bas Kast gerade 40-jährig mit Schmerzen in der Brust zusammenbrach, stellte sich ihm eine existenzielle Frage: Hatte er mit Junkfood seine Gesundheit ruiniert? Er nahm sich vor, seine Ernährung radikal umzustellen, um sich selbst zu heilen. Doch was ist wirklich gesund? Eine mehrjährige Entdeckungsreise in die aktuelle Alters- und Ernährungsforschung begann. Was essen besonders langlebige Völker? Wie nimmt man effizient ab? Lassen sich typische Altersleiden vermeiden? Kann man sich mit bestimmten Nahrungsmitteln „jung essen“? Vieles, was wir für gesunde Ernährung halten, kann uns sogar schaden. Aus Tausenden sich zum Teil widersprechenden Studien filtert Bas Kast die wissenschaftlich gesicherten Erkenntnisse über eine wirklich gesunde Kost heraus. Quelle: Bastkast.de
Buchbewertung:
Der bereits bekannte Ratgeber wurde neu aufgelegt und das nutzte ich um mich mit dem Thema wieder zu beschäftigen.
Zu wissen welche Nahrung welche Wirkung auf den eigenen Körper hat ist das a und o. Oft täuscht man sich oder kann alte Gewohnheiten nicht ablegen. Dann ist es gut, sich diese Tatsachen wieder ins Gedächtnis zu rufen.
Mit meinen 46 Jahren war auch die Nennung der Altersforschung ein Argument, mich mit dem Inhalt dieses Buches auseinanderzusetzen.
In 12 Kapiteln geht der Autor u.a. auf die Proteine, Kolenhydrate und fette ein. Dann gibt es noch 12 wichtige Ernährungstipps und 3 einfache Rezepte. Die sollen Lust auf das ergänzende Kochbuch zum Ernährungskompass machen.
Vielen Dank an das Bloggerportal und dem Penguinverlag für das kostenfreie Rezensionsexemplar.